
Edelsteine gehören zu den unzähligen Geschenken, die die Natur den Menschen geschenkt hat. Natürlich vorkommende Edelsteine sind sehr faszinierend und wohltuend, was sie bei Menschen aus verschiedenen Epochen sehr begehrt macht. Diese glitzernden Objekte galten schon immer als edel und raffiniert, wenn sie im Schmuck oder in loser Form selbst besetzt waren.
Obwohl der Mensch auch künstliche Edelsteine erfunden hat, ist der Charme der natürlichen Edelsteine unbesiegbar. Diese werden aus der Tiefe der Erde gewonnen. Es ist nichts weniger als ein Wunder, dass die Erde Steine hervorbringt, die ein so glänzendes und königliches Aussehen haben. Es ist nicht so, dass man überall anfangen kann zu graben, um Edelsteine oder Halbedelsteine zu finden. Edelsteine können nur an wenigen Orten wie Kaschmir, Arkansas, North Carolina, Kansas, Oregon und mehreren anderen solchen Orten gewonnen werden.
Informieren Sie sich über den Abbau oder die Gewinnung von Edelsteinen
• Die Bildung der Edelsteine erfolgt etwa 3 bis 25 Meilen unter der Erdkruste.
• Diamanten und Peridot sind diejenigen, die viel tiefer in der Erde gefunden werden.
• Apatit, Diamant, Granat, Turmalin, Spinell, Tansanit, Quarz, Mondstein, Topas und Zirkon werden in Eruptivgestein gebildet.
• Jaspis-, Malachit-, Opal- und Zirkonsteine bilden sich in Sedimentgesteinen.
• Smaragd, Morganit, Aquamarin, Jade, Lapislazuli, Türkis, Spinell, Rubin, Saphir und Zirkon werden in metamorphen Gesteinen gefunden.
• Diamanten werden durch Grubenabbau gewonnen.
• Andere farbige Edelsteine als Diamanten werden durch strenge und zeitaufwändige Verfahren abgebaut.
• Es gibt einige Bergbauunternehmen auf dem Edelsteinmarkt, die moderne Bergbaupraktiken für die Gewinnung von Edelsteinen entwickelt haben.
• Edelsteine können sowohl aus primären als auch aus sekundären Vorkommen abgebaut werden.
• Die abgebauten Steine werden an die Schneidzentren geschickt, wo ihre Ästhetik verbessert wird.
So identifizieren Sie natürliche Rohedelsteine
• Sie benötigen spezielle Werkzeuge zur genauen Identifizierung der Edelsteine.
• Wenn die Textur des Steins rau oder sandig ist, dann ist es kein Edelstein.
• Wenn der Stein sehr formbar ist, dann ist er auch kein Edelstein.
• Ein echter Edelstein hat eine kristalline Struktur.
• Die Farbe und das Gewicht helfen zusammen mit anderen Merkmalen bei der Identifizierung des Edelsteins.
• Ein Edelstein kann transparent, opak oder durchscheinend sein.
• Die Härte eines Steins spielt eine sehr wichtige Rolle bei der Identifizierung des Edelsteins.
• Der spezifische Gewichtstest kann hilfreich sein.
• Der Brechungsindextest und der Lichtstreuungstest sind ebenfalls großartige Methoden, um die Originalität eines Edelsteins zu überprüfen.
• Der beste Weg ist, einen Gemmologen zu konsultieren, um sicherzustellen, dass es sich um einen Edelstein handelt oder nicht.
Während Sie auf Steinjagd gehen oder das Glück haben, Ihre Hand auf einen Edel- oder Halbedelstein zu legen, halten Sie einfach die Augen offen, halten Sie sich auf dem Laufenden und unterscheiden Sie die echten Edelsteine von den gefälschten. Es ist wahr, dass nicht jeder Stein ein Edelstein ist, einige können Erze sein oder nur die Steine, die Sie auf Ihrem Weg finden. Beachten Sie die oben genannten Punkte, um die natürlichen Edelsteine in ihrer Rohform zu identifizieren.